Auf dem knapp 5.000 m² großen Areal zwischen der Frankfurter Straße und dem Tal Josaphat, der Aral Tankstelle und Piano Demmer, planen wir zusammen mit dem Büro Sabine Kraus aus Limburg und dem Architektenbüro Stahl aus Kirberg die Errichtung einer modernen Wohnanlage mit drei Mehrfamilienhäusern mit je ca. 10 Wohneinheiten und einem großzügigen Innenhof. In zwei Häusern sind Eigentumswohnungen und in einem bezahlbare Mietswohnungen geplant.
In der großen, gemeinsamen Tiefgarage werden ca. 49 PKW-Stellplätze, Fahrradstellplätze sowie Abstell- und Technikräume untergebracht. Weitere Stellplätze für Besucher, Anlieferer und Carshering sowie Ladestationen für Elektroautos sind oberirdisch im Hof geplant.
Die Zufahrt erfolgt ausschließlich durch Rechtsabbiegung von und in die Frankfurter Straße.
Die geplante Anordnung der Häuser ermöglicht uns die Gestaltung eines Innenhofes der maximal begrünt werden soll. Durch diese Maßnahmen holen wir die Bepflanzung des Tal Josaphat in Richtung Frankfurter Straße. Die klimatische Situation wird zusätzlich durch Dach- und Fassadenbegrünung verbessert.
Die terrassenförmige Abstufung des Eckgebäudes und die Fassadenbepflanzung ermöglichen eine Einbettung des Baukörpers in die Landschaft.
Mit unserem Projekt wollen wir beweisen, dass Bebauung im Einklang mit Naturschutz vereinbar ist. Das Büro Kraus hat eine positive Ökobilanz des Bauvorhabens errechnet. Daraus geht eindeutig hervor, dass unser Konzept eine Verbesserung und nicht Verschlechterung der Situation am Tal Josaphat bedeutet. Die brach liegenden Grundstücke werden hochwertig bepflanzt. Dieser Baumgürtel trennt die Wohnhäuser wie ein Vorhang vom Tal Josaphat.
Die Anordnung der Gebäude ermöglicht die Schaffung einer komfortablen Zufahrtsituation an der Frankfurter Straße. Es steht genug Platz zur Verfügung, um Parkplätze für Besucher, Zulieferer, Feuerwehr aber auch Bepflanzung zu realisieren. Die Großzügigkeit des Innenhofes ermöglicht die Entstehung einer kleinen grünen Oase zwischen den Häusern. Diese kann als Treffpunkt für Erwachsene aber auch Kinder dienen.
Durch den Bau größere Wohneinheiten, Vierzimmerwohnungen größer 100 m², wollen wir auch jungen Familien Alternativen zum Einfamilienhaus bieten.
Hoher energetische Standard mit Photovoltaik, Ladestationen für Elektroautos, Carsharing, maximale Begrünung und modernste Technik kennzeichnen dieses Projekt uns setzen neue Maßstäbe in Sachen nachhaltiges Bauen.